Lebenslauf
Hier können Sie meinen aktuellen CV im Browser ansehen oder direkt herunterladen.
Erfolg ist nicht das Ziel, sondern das Ergebnis unseres Handelns.
SAP begleitet mich schon mein ganzes Berufsleben – und das nicht nur am Rande. Seit über 25 Jahren entwickle ich SAP-Lösungen, seit 2017 bin ich erfolgreich als selbständiger SAP Senior Entwickler tätig. Mein Wissen basiert auf solider Ausbildung, kontinuierlicher Weiterbildung und vor allem auf vielen realisierten Projekten, in denen ich mein Know-how praxisnah einsetzen und stetig erweitern konnte.
Ich arbeite strukturiert, mit Blick fürs Ganze – und fürs Detail. In meiner täglichen Arbeit lege ich Wert auf klare Konzepte, durchdachte Umsetzung und nachhaltige Lösungen. Was ich entwickle, soll nicht nur funktionieren – sondern auch langfristig wartbar und verständlich bleiben.
Verlässlichkeit, Eigenverantwortung und echtes Engagement. Ich arbeite gerne im Team, bringe mich aktiv ein und verliere nie das gemeinsame Ziel aus den Augen. Kundenorientierung bedeutet für mich nicht nur zuzuhören, sondern wirklich zu verstehen – und dann präzise umzusetzen.
Wenn Sie also jemanden suchen, der nicht nur SAP spricht, sondern auch Ihre Anforderungen versteht: Dann freue ich mich auf unser gemeinsames Projekt.
Mit über zwei Jahrzehnten SAP-Entwicklungserfahrung liegt mein Fokus auf stabilen, modularen und kundenindividuellen Lösungen – insbesondere im logistiknahen Umfeld.
Ich entwickle objektorientiert, lösungsorientiert und mit einem hohen Qualitätsanspruch. Verständliche Architektur, wiederverwendbare Bausteine und eine nachvollziehbare Dokumentation sind für mich genauso wichtig wie die passgenaue Umsetzung fachlicher Anforderungen.
Schnelle Auffassungsgabe, technische Präzision und ein tiefes Verständnis für SAP-nahe Geschäftsprozesse prägen meine tägliche Arbeit. Im Folgenden finden Sie eine strukturierte Übersicht meiner technologischen Schwerpunkte und bewussten Abgrenzungen.
Objektorientierte ABAP-Entwicklung mit moderner Syntax, ergänzt durch klassische ABAP-Techniken – je nach Systemstand und Projekterfordernis. Mein Schwerpunkt liegt auf SAP EWM, ergänzt durch Entwicklungserfahrung in Modulen wie WM, MM, LES und PP.
Entwicklung benutzerfreundlicher Dialogoberflächen im SAP GUI – mit Fokus auf intuitive Bedienbarkeit und visuellen Mehrwert durch ALV-Grid, ALV-Tree oder HTML-Container.
Entwicklung und Erweiterung mobiler RF-Dialoge auf Basis von SAP RFUI – inklusive des anwendungsspezifischen Customizings. Sowohl die Neuentwicklung kompletter RF-Transaktionen als auch die gezielte Anpassung bestehender Abläufe gehören zu meinem Kompetenzspektrum.
Anpassung und Erweiterung des SAP Lagerverwaltungsmonitors – inklusive individueller Selektionslogik, Benutzeroberflächen und logistischer Detailfunktionen. Zielgerichtete Entwicklung zur praxisnahen Unterstützung operativer Prozesse.
Entwicklung klassischer und interaktiver Reports sowie funktionaler Transaktionen – von prozessnahen Anwendungen über analytische Auswertungen bis hin zu Hintergrundverarbeitung per Job. Sowohl für den Einsatz im SAP GUI als auch zur automatisierten Steuerung im System.
Entwicklung klassischer und RFC-fähiger Funktionsbausteine – einschließlich backendseitiger Queue-Verarbeitung für asynchrone oder systemübergreifende Abläufe. Robuste, modular aufgebaute Bausteine zur sicheren Integration in Anwendungen und Prozesse.
Schwerpunkt auf der Entwicklung und Implementierung von BAdIs und Enhancements – insbesondere im SAP EWM – zur kundenspezifischen Prozessoptimierung, z. B. bei Ein- und Auslagerstrategien, Datenanreicherungen oder dem Auslösen zusätzlicher Folgefunktionen. Zusätzlich verfüge ich über fundierte Erfahrung im Umgang mit klassischen User-Exits im SAP ERP-Umfeld.
Entwicklung und Erweiterung von SAP-Schnittstellen über IDocs und BAPIs – je nach Systemumgebung und Prozessanforderung.
Entwicklung und Anpassung von Druckformularen mit Smartforms und SAPscript – inklusive zugehöriger Druckprogramme. Dabei lege ich besonderen Wert auf eine saubere Trennung von Layout und Logik sowie auf die individuelle Anpassung an kundenspezifische Anforderungen im Logistik- und Belegwesen.
Entwicklung komplexer Anwendungen mit WebDynpro ABAP – inklusive strukturierter Komponentenarchitektur, dynamischer Kontextverarbeitung und benutzerfreundlicher Oberflächengestaltung. Einsatz vor allem für prozessnahe Dialoge mit hohem Interaktionsgrad.
Keine Übernahme der Gesamtprojektleitung oder SAP-Architekturverantwortung. Ich verstehe mich als Umsetzer mit technischem Fokus – in enger Abstimmung mit Projektleitung und Fachabteilung.
Die Implementierung der SAP-Komponente MFS (Material Flow System), inklusive Telegrammsteuerung und direkter Anbindung von Lagertechnik, ist nicht Teil meines Portfolios.
Meine Spezialisierung liegt auf klassischen SAP-GUI-Dialogen und WebDynpro-Anwendungen. Für SAP Fiori/UI5-Entwicklung bin ich nicht der richtige Ansprechpartner.
Systeminstallationen, Berechtigungen oder Datenbankadministration zählen nicht zu meinem Aufgabenfeld.
Die prozessseitige Lagerkonfiguration im SAP-Customizing – wie z. B. Lagerstruktur, Strategien oder Ressourcenzuordnung – gehört nicht zu meinem Aufgabenbereich. Techniknahes Customizing im Rahmen meiner Entwicklungsarbeit (z. B. RFUI, Lagerverwaltungsmonitor, BAdI-Zuordnungen) übernehme ich hingegen regelmäßig.
Die Formularentwicklung mit SAP Adobe Forms gehört derzeit noch nicht zu meinem Leistungsspektrum.
Ob Projektanfrage, fachlicher Austausch oder erste Kontaktaufnahme –
ich freue mich über Ihr Interesse und melde mich zeitnah bei Ihnen zurück.